Ganz einfach Ihre derzeitige Tätigkeit eingeben und die Fragen dazu beantworten – einfach online.
für Ihr Unternehmen
Ganz einfach Ihre derzeitige Tätigkeit eingeben und die Fragen dazu beantworten – einfach online.
Wir suchen für Sie die besten Tarife heraus ‑ preiswert und kostenlos.
Ihre Versicherung jetzt online abschließen – ohne Risiko (14 Tage Widerrufsrecht).
Ihre BerufshaftpflichtversicherungBerechnen Sie in nur wenigen Schritten Ihre individuelle Versicherung. |
|
In vielen Berufen können Fehler schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben. Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Selbstständige und Freiberufler vor Schadensersatzforderungen, die aus beruflichen Fehlern resultieren.
Eine optimale Berufshaftpflichtversicherung bietet Schutz bei:
In einigen Berufen, wie bei Ärzten, Rechtsanwälten oder Architekten, ist eine Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht, ist sie für viele Selbstständige und Freiberufler dringend zu empfehlen, um sich vor existenzbedrohenden Forderungen zu schützen.
Die Wahl der richtigen Deckungssumme und der enthaltenen Leistungen hängt von Ihrem Berufsbild und Ihren individuellen Risiken ab.
Die Höhe der Deckungssumme sollte so gewählt werden, dass sie auch hohe Forderungen abdecken kann. Empfehlenswerte Deckungssummen sind:
Ein Patient kommt mit Rückenbeschwerden in die Praxis eines Osteopathen. Der Osteopath behandelt den Patienten und empfiehlt ihm etwas zur Linderung. Leider versäumt er es den Patienten richtig aufzuklären und ihm mögliche Nebenwirkungen der Behandlung zu erläutern. Dann kommt es so, dass der Patient unmittelbar nach der Behandlung noch schlimmere Rückenschmerzen bekommt. Nun verlangt er, mangels Aufklärung, Schmerzensgeld.
Hier tritt eine Berufshaftpflichtversicherung in Kraft und prüft den Anspruch. Außerdem übernimmt sie die Kosten.
Eine Werbeagentur berechnet im Auftrag eines Kunden die Werbemaßnahmen des kompletten Jahres und der Kunde gibt diese, unter Berücksichtigung des Budgets, frei.
Leider ist bei der Planung ein Rechenfehler passiert, der bei Korrektur das Budget um einiges nach oben korrigiert. Um die angebotenen Maßnahmen dennoch ausführen zu können, führt die Agentur die Maßnahmen dennoch, wie angeboten, durch.
Die entstandenen Zusatzkosten übernimmt eine Berufshaftpflichtversicherung.
Ein IT-Entwickler erstellt ein Verwaltungsprogramm für einen Verein. In dieser Entwicklung passiert ihm ein Fehler, der dazu führt, dass zu niedrige Beiträge eingezogen werden. Nach Korrektur läuft alles wieder, jedoch möchte der Verein, dass die Kosten für die Bank und für die Info an die Mitglieder übernommen werden.
Auch das ist ein Fall für eine Berufshaftpflichtversicherung.
Die Kosten für eine Berufshaftpflichtversicherung variieren je nach Beruf, Deckungssumme und individuellen Risiken.
Nicht jede Berufshaftpflichtversicherung passt zu jedem Beruf. Achten Sie auf:
Ein umfassender Versicherungsvergleich hilft, das beste Angebot mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Die Berufshaftpflichtversicherung lohnt sich vor allem für Berufe, bei denen beraten wird, wie z. B. Unternehmensberater oder Anwälte. Aber auch für behandelnde Berufe, wie z. B. der Arzt. Eine weitere Frage die sich Selbständige stellen ist, wer braucht eine berufshaftpflichtversicherung?
Diese Frage kann bei einigen Berufsgruppen so beantwortet werden, dass es für einige Berufe eine Pflicht gibt:
Auch wenn für Ihre Berufsgruppe keine Versicherungspflicht besteht, kann es sein, dass Ihre Kunden danach fragen. Es ist immer gut und vorteilhaft eine Berufshaftpflicht zu haben. Für Selbständige, Freiberufler und KMU bietet die Berufshaftpflicht schutz vor beruflichen Fehler oder Missgeschick Schäden bei Dritten.
Sie wollen noch mehr erfahren, dann lesen Sie hier weiter Wikipedia
Gern prüfen wir dies für Sie!
Hier die Gewerbeversicherungen im Überblick:
![]() Dennis Becker Dennis Becker Berater |
|
Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Belastungen durch berufliche Fehler. Besonders in beratenden und technischen Berufen ist sie unverzichtbar. Wer eine individuell passende Versicherung wählt, sichert seine berufliche Existenz und kann beruhigt arbeiten. Nutzen Sie einen Versicherungsvergleich, um den besten Schutz zu einem fairen Preis zu finden.
Der Unterschied ist der Versicherungsschutz! Bei der Berufshaftpflichtversicherung sind die reinen Vermögensschäden versichert und bei der Betriebshaftpflicht die Personen- und Sachschäden. Deshalb nennt man die Berufshaftpflicht auch oft Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Es gibt hier keine Standard-Deckungssumme. Diese ist individuell zu ermitteln. Das Risiko des Unternehmens oder des Freiberuflers bestimmt, wie hoch die Versicherungssumme angesetzt werden soll. Ihre Berufshaftpflichtversicherung sollte den größtmöglichen Schaden abdecken können. Das bedeutet: ist das Risiko hoch, sollte auch die Versicherungssumme hoch sein!
Es gibt keine Wartezeit bei der Berufshaftpflicht. Die Versicherung ist abgeschlossen und der Schutz gilt direkt.
Auf jeden Fall. Bei Geschäftsaufgabe haben Sie das Sonderkündigungsrecht. Um dieses zu beanspruchen, müssen Sie Ihrem Versicherer eine Abmeldung des Gewerbes zusenden.
Kommt darauf an. Es kommt natürlich auf den Versicherer und den Tarif an.
Nachfolgend Beispiele für versicherte Eigenschäden:
Ob diese Schäden in Ihrem Vertrag inbegriffen sind, muss geprüft werden.
Wie bereits der Name verrät ist die Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich Pflicht. Daher benötigen grundsätzliche erstmal alle Berufsfelder eine Berufshaftpflichtversicherung. Sie ist zum einen für Ingenieure und Architekten sinnvoll aber auch für Heilpraktiker und Masseure. Die Berufshaftpflichtversicherung bietet finanziellen Schutz vor Schadensersatzforderungen der Kunden.
Die Kosten für eine Berufshaftpflichtversicherung können stark variieren. Daher kann man die Kosten nicht direkt beschreiben. Sie sind abhängig von Berufsgruppe, Zusatzleistung und gewählter Versicherungssumme.
Die inbegriffen Schäden können individuell an die Berufsgruppe angepasst werden. Dabei können zum Beispiel Personenschäden, Sachschäden, Umweltschäden und daraus resultierende Folgeschäden durch die Berufshaftpflichtversicherung abgedeckt werden.
Für gewöhnlich werden Arbeitnehmer durch die Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers versichert. Wenn die Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers dem Arbeitnehmer keinen umfassenden Schutz bieten, können sich Arbeitnehmer auch durch eine Privathaftpflichtversicherung zusätzlich absichern.
Wir sind jahrelang in der Branche tätig und unterstützen Sie bei der optimalen Absicherung als auch im Schadensfall.
Vergleichen Sie jetzt und finden Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis! Direkt online abschließen!
Das ist es worauf es ankommt: zufriedene Kunden! Überzeugen Sie sich selbst von uns.